Unser Team

Wir kümmern uns um ihre Belange:

Dyskalkulie:

Sekretariat:

Bianca Clausen – Logopädin

Bianca Clausen

Logopädin – selbständig seit 2004, mit der Praxis für Logopädie in Lette seit 2006. Mutter einer Tochter. Ihr Aufgabengebiet umfaßt neben den gängigen logopädischen Bereichen insbesondere die logopädische Behandlung von Kindern ab Säuglingsalter (Schluck-, Ess- und Saugstörungen). Intensive Elternberatung sowie Austausch und Hilfe im Alltag durch videounterstützte Therapie, der Austausch steht hier besonders im Vordergrund. Weitere folgende Störungsbilder bei Kindern und Erwachsenen:

  • Stottern
  • Lippen-/Kiefer-/Gaumenspalten ab Säuglingsalter
  • Tiergestützte Logopädie
  • Essstörungen (Säuglinge/Kinder/Erwachsene)
  • Late Talker
  • Aphasie (Kindliche & Erwachsene)
  • Sprachentwicklungsstörung
  • Dyspraxie bei Kindern und Erwachsenen
  • Kinder mit Down-Syndrom (Trisomie 21)
  • Stimmstörungen (Erwachsene / Kinder)
  • Vorträge zum Thema Sprachentwicklung / Stimme auf Anfrage
  • CI(Cochlea Implantat)-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

Fortbildungen und Zertifikate:

  • "Mut tut gut"-Trainerin
  • Sozialkompetenz-Trainerin
  • Esstherapie Susanne Renk
  • Intensivstottertherapie nach van Riper inkl. In-Vivo-Training und Stottergruppen mit Kindern und Erwachsenen
  • Myofunktionelle Basaltherapie in Anlehnung an M. Kittel
  • Aphasietherapie nach Prof. Dr. L. Lutz
  • Stotterintensivtherapie nach Holger Prüß/Bonn und A. Starke/Hamburg (van Riper)
  • Stottertherapie nach Kids
  • Cochlea-Implant Hörtraining an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • Gorden Familientraining
  • Heidelberger Elterntraining
  • Integrative sensomotorische Logopädie für Sprachentwicklungsgestörte Kinder nach P. Schuster
  • Integrative sensomotorische Inseltherapie
  • Kleinkindtherapie und Diagnostik nach Barbara Zollinger
  • Dysphagietherapie nach Wiebke Herbst-Rietschel
  • Dysgrammatismustherapie
  • LKG Lippenkiefergaumenspalt Therapie und Diagnostik nach Sandra Neumann
  • Taktkin – ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
  • Kinesio-Taping für Logopäden

zurück zur Übersicht

Tanja Broszeit-Riering – Mut tut gut-Präventionstrainerin

Tanja Broszeit-Riering

Seit 2018 im Team und selbstständig neben Frau Clausen für die Planung und Durchführung von Mut tut gut-Trainings (Vorschule & Grundschule 1. bis 4. Klasse), Sozialkompetenztrainings (Klasse 5 bis 8) sowie Elterninformationen / Teamfortbildungen zuständig. Mutter von zwei Kindern.

zurück zur Übersicht

Jule Baumann – Logopädin (z. Zt. im Mutterschutz)

Jule Baumann

Jule ist seit 2022 Logopädin und seit ihrem Umzug von Hamburg ins Münsterland 2023 jeweils vier Tage die Woche in unserer Logopädie-Praxis tätig. Einmal die Woche ist sie zudem für unsere Patienten in der Reitlogopädie im Außeneinsatz und unterstützt ihre logopädische Arbeit so am Pferd. Ihr besonderes Interesse gilt Schriftspracherwerbsstörungen sowie der Kindersprache.

  • Sprachentwicklungsstörungen in allen sprachlichen Ebenen
  • Tiergestützte Logopädie
  • Schriftspracherwerbsstörungen
  • Late Talker
  • Stottern
  • Stimmstörungen, sowohl im Kindes- als auch Erwachsenenalter
  • Myofunktionelle Störungen
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie
  • Hörstörungen
  • Lese-Rechtschreibstörung (LRS)

Fortbildungen

  • AfSP – Die Analyse freier Schriftsprachproben
  • Zertifikat über Kurz „vom Malen zum Schreiben“ von Anne-Maria Tischmayer
  • Fortbildung „Lemo-Rechenschwäche“ von Dr. Petra Küspert (Dipl. Psychologin)

zurück zur Übersicht

Torsten Clausen – Dyskalkulie-Trainer

Torsten Clausen

Seit 2024 in der Praxis für Logopädie in Lette. Verheiratet und Vater einer Tochter.

Das Aufgabengebiet umfasst die Therapie bei Rechenschwäche. Hierbei haben Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten im arithmetischen Grundlagenbereich, genauer gesagt bei dem Verständnis für Mengen, Zahlen, Rechenoperationen oder Rechenstrategien.

Mit individuellen Therapieansätzen wird mit Einfühlungsvermögen, Geduld und Flexibilität auf die Kinder und Jugendlichen eingegangen, und in entspannter Atmosphäre auf die Rechenschwäche eingegangen.

zurück zur Übersicht

Karin Schmohl – Sekretariat

Karin Schmohl

Karin Schmohl ist im September 2012 in unser Team eingestiegen, um uns bei der Bewältigung der Büroarbeit zu helfen. Sie ist immer montags und donnerstags für die Patienten da.

zurück zur Übersicht

Nina Drees – Sekretariat

Nina Drees

Nina Drees ist seit Eröffnung der Praxis dabei und für die Lohnabrechnung sowie die Buchführung zuständig.

zurück zur Übersicht

Tatjana Stetinger – Reinigungskraft

Tatjana Stetinger

Verheiratet, Mutter von 3 Kindern. Tatjana Stetinger ist für die Sauberkeit in unseren Praxisräumen zuständig.

zurück zur Übersicht